In der letzten Woche stand bei uns wieder eine Kontrolluntersuchung beim Tierarzt zur Überprüfung der Nierenwerte an.
Wie ihr aus meinen anderen Berichten Erfahrungsbericht: Beginnende Niereninsuffizienz bei unserem Hund Teil 1 und Futterzusammenstellung bei beginnender Niereninfuffizienz bei unserem Hund Teil 2 wisst, mische ich das Futter für Bella aus verschiedenen Komponenten selbst zusammen und berechne den Phosphatgehalt des Futters, der bei niereninsuffizienten Hunden reduziert sein sollte.
Daher ist es für mich immer ganz besonders spannend, wenn ich das Ergebnis bekomme:
Auch nach dieser halbjährlichen Kontrolle ist alles im grünen Bereich! Der Keatininwert ist zwar leicht erhöht gewesen, wie beim letzten Mal, aber konstant. Auch die übrigen Werte sind im normalen Bereich. Einfach super!
Das bedeutet für mich, dass ich Bella problemlos auf diese Weise weiter füttern kann und für Bella bleibt der Genuss eines natürlichen Futters erhalten, dass hoch verdaulich ist, ihr sehr gut bekommt und vor allem, ihr auch sehr gut schmeckt.
Vielleicht kann ich durch unsere persönliche Geschichte den ein oder anderen Leser von Ihnen dazu ermutigen, Ihren Hund zumindest im Anfangsstadium einer Niereninsuffizienz mit gesundem, natürlichen Futter, so wie ich es in meinem Bericht Futterzusammenstellung bei beginnender Niereninfuffizienz bei unserem Hund Teil 2 beschrieben habe, zu ernähren.
Fazit:
Die Niereninsuffizienz ist leider nicht heilbar, aber durch ein hochwertiges, leichtverdauliches, natürliches Futter kann eine Verschlimmerung lange Zeit aufgehalten werden und trägt so maßgeblich zu einer guten Lebensqualität eures Hundes bei 🙂 .
Schreiben Sie mir doch gerne Ihre Erfahrungen dazu als Kommentar …
0 Kommentare