4Pfoten-Welt.de

  • Home
  • Blog
  • Empfehlungen für Mensch & Tier
    • Vitalstoffe für Hunde und Katzen
    • Online-Hundetraining-Videokurs
    • Buchempfehlungen zu Hunde- und Katzenthemen
    • Tierische Projekte
  • Über mich
  • Kontakt

Blog

6 Kriterien, an denen man ein artgerechtes Nassfutter für Hunde erkennt
Allgemein

6 Kriterien, an denen man artgerechtes Nassfutter für Hunde erkennt

 1. Volldeklaration auf dem Etikett Unter einer Volldeklaration versteht man die Angabe und die Menge jeder einzelnen Zutat auf dem Etikett. Ein Futter kann nur dann beurteilt werden, wenn man auch genau weiß, was drin ist. Beispiel einer Volldeklaration: 13% Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren3 Jahren
Allgemein

Info-Reihe: 1. Kohlenhydrate in der Hunde-u. Katzenernährung

Den Anfang dieser Info-Reihe macht ein sehr wichtiges Thema – die Kohlenhydrate in der Ernährung von Hunden und Katzen. Als vermeintlich guter Energielieferant machen Kohlenhydrate oft einen großen Teil des Inhaltes von Industriefutter aus. Ist das aber wirklich artgerecht und Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren2 Jahren
Allgemein

Neue Info-Reihe zur artgerechten und gesunden Ernährung

Liebe Tierfreunde, mit diesem Beitrag möchte ich meine neue Info-Reihe ankündigen, in der ich verschiedene Kriterien und Inhalte einer artgerechten und gesunden Ernährung für Hunde und Katzen aufgreife und die Hintergründe näher erläutere. Mein Ziel ist es, immer mehr Menschen über Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren3 Jahren
Allgemein

Barfen vs. hochwertiges Nassfutter

In diesem Beitrag möchte ich das Barfen von Hunden und Katzen einmal der Fütterung mit hochwertigem Nassfutter gegenüber stellen. Dabei meine ich mit Barfen nicht einfach „Rohfütterung“, sondern die Ernährung nach dem Beutetierkonzept mit rohen Bestandteilen, z.B. nach Swanie Simon. Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren2 Monaten
Allgemein

Das Schleckerchen – die Leckerli-Alternative

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine tolle Alternative für herkömmliche Leckerlis vorstellen, die vor allem für übergewichtige, allergische oder empfindliche Hunde sehr gut geeignet ist. Was ist ein „Schleckerchen“? Das „Schleckerchen“ ist ein kleines Gefäß mit einer Kugel in der Öffnung, Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren3 Jahren
Allgemein

Omega-3-Fettsäuren – Leinöl oder Fischöl?

Wissenswertes zu den Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren sind für den menschlichen und tierischen Körper (Hund und Katze) essentiell, das heißt, dass sie unbedingt mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, da sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Weiterhin sollen die Omega-3-Fettsäuren Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren3 Jahren
Allgemein

Übergewicht beim Hund – die besten Tipps zum Abnehmen

Ratgeber mit effektiven Tipps beim übergewichtigen Hund Leider gibt es in der heutigen Zeit immer mehr übergewichtige Hunde. Da vor allen die Ernährung dabei eine wesentliche Rolle spielt, viele Menschen sich aber im Dschungel der vielen Futterangebote nicht mehr zurecht finden Weiterlesen…

Von Tanja, vor 5 Jahren3 Jahren
Allgemein

Nahrungspyramide für Hundefutter – richtige Nahrungsbestandteile

Während es in meinem letzten Beitrag mehr um die artgerechte Zusammensetzung von Hundenahrung auf Basis der Energie bringenden Nährstoffe Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate ging, möchte ich heute diese Pyramide auf Basis der eigentlichen Nahrungsbestandteile darstellen und erläutern. Vergleich Hund und Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren2 Monaten
Allgemein

Ernährungspyramide für Hundefutter – richtige Nährstoff-Zusammensetzung

In diesem Beitrag möchte ich gerne anhand verschiedener Grafiken erklären, wie die ursprüngliche Nahrung eines Hundes aussieht, was die Futtermittelindustrie daraus gemacht hat und ob es auch Vergleiche zur menschlichen Ernährung gibt. Fangen wir aber zunächst bei den Hunden an. Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren2 Jahren
Allgemein

Checkliste zur Überprüfung Ihres Hundefutters

Liebe Hundefreunde, in diesem Artikel möchte ich Ihnen kurz meine Checkliste vorstellen, anhand der Sie die Zusammensetzung Ihres Hundefutters in wenigen Minuten selbst überprüfen und beurteilen können. Sie werden sich in dem Futtermittel mit Hilfe dieser Checkliste besser zurecht finden und eine Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren3 Jahren
Allgemein

Welche Vorteile hat Trockenfutter für Hund u. Katz‘?

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Vor- und Nachteile von Trockenfutter für Hund und Katz‘ einmal gegenüber stellen. Fangen wir gleich mit den Vorteilen an: 1. Das Füttern von Trockenfutter hat für Hunde und Katzen ernährungsmäßig absolut keinen Vorteil. Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren3 Jahren
Allgemein

Erfahrungsbericht: Beginnende Niereninsuffizienz – Teil 3

In der letzten Woche stand bei uns wieder eine Kontrolluntersuchung beim Tierarzt zur Überprüfung der Nierenwerte an. Wie ihr aus meinen anderen Berichten  Erfahrungsbericht: Beginnende Niereninsuffizienz bei unserem Hund Teil 1  und Futterzusammenstellung bei beginnender Niereninfuffizienz bei unserem Hund Teil Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren3 Jahren
Allgemein

Der Darm – DAS zentrale Organ für die Gesundheit von Hund und Katz‘

Sie haben bestimmt schon mal von einer Empfehlung für eine „Darmsanierung“ gehört, oder? Warum ist die Darmgesundheit so wichtig für Mensch und Tier und was bedeutet sie überhaupt? Die Darmflora (das sind Keime, die den Darm besiedeln) ist abhängig von der Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren3 Jahren
Allgemein

Vergleich: Katzennassfutter – Mäuse

Das Katzen reine Carnivoren (Fleischfresser, besser noch Beutetierfresser) sind, weiß mittlerweile fast jeder. Haben Sie sich denn schon einmal Gedanken darüber gemacht, aus was eine Maus (Hauptnahrungsquelle einer Katze in freier Natur) so zusammengesetzt ist?   Schauen wir uns dazu Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren3 Jahren
Allgemein

Hundetraining online – Sinn oder Unsinn?

Macht es Sinn, sich ein Hundetraining online anzuschauen, wo es doch eigentlich um ein sehr praxisnahes Thema geht und wo vor allem die praktischen Übungen mit dem Hund im Vordergrund stehen? Diese Frage habe ich mir vor einiger Zeit gestellt, Weiterlesen…

Von Tanja, vor 6 Jahren3 Jahren

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste
Kategorien
Kohlenhydrat-Rechner – neu: Futtervergleich

Meine Empfehlung für Naturkostmenüs für Hunde & Katzen:

100% chemiefreie, natürliche, artgerechte Nahrung für Hunde u. Katzen nach dem Beutetierprinzip

Lieblingshersteller

Auch als Barfalternative sehr gut geeignet
>>weitere Infos hier

Backmatten-Rezeptseite
Beliebte Beiträge
  • NEM zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Ernährung eines Hundewelpen – von der Geburt …
  • Ernährungspyramide für Hundefutter – richtige Nährstoff-Zusammensetzung
  • Besonderheiten in der Katzenernährung
Letzte Kommentare
  • Tanja bei Erfahrungsbericht: Beginnende Niereninsuffizienz Teil 5: “Hallo Birgit, die meisten Rezepte für Hundekekse enthalten leider oft einen hohen Kohlenhydratanteil. Kohlenhydrate können in größerer Menge Entzündungen fördern…” Feb 18, 21:01
  • Birgit Winge bei Erfahrungsbericht: Beginnende Niereninsuffizienz Teil 5: “Hallo Tanja, ich möchte meinem Hund Murphy gerne selber Hundekekse mit einer Backmatte herstellen. Er hat leicht erhöhte Nierenwerte und…” Feb 18, 00:37
  • Tanja bei Wie lässt sich Nassfutter mit Trockenfutter vergleichen?: “Hallo Alex, es freut mich, dass Dir mein Blog gefällt 🙂 Zu Deiner Frage: Ich habe mir die Futtersorten angeschaut…” Feb 11, 16:20
Zum kostenfreien Download

 

 

Meine Buchempfehlung:

Kategorien
Allgemein Backmatten-Leckerlies für Hunde und Katzen Barf-Alternative Besonderheiten in der Katzenernährung Darmgesundheit Energiebechnung des Futters Erfahrungsbericht Nierenerkrankung Ernährung Ernährung Hund Ernährung Hundewelpen Ernährung Katze Ernährungspyramide Ernährung Tierschutzhund Futtermitteletiketten Futterumstellung Futterzusammensetzung Gesundes Tier mit Nahrungsergänzung Hundeerziehung Hundewelpen Inforeihe zu den Nährstoffen Nahrungsergänzungen Übergewicht Hund Übergewichtige Katze
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern
Copyright 4Pfoten-Welt 2020